
Delonghi Dedica Verbesserungen von den Profis - Die Kaffeemacher
Share
Die DeLonghi Dedica Espressomaschine ist bei Kaffeeliebhabern aufgrund ihrer kompakten Größe und Benutzerfreundlichkeit sehr beliebt. Um die Leistung Deiner Dedica noch weiter zu optimieren und erstklassigen Espresso zuzubereiten, helfen folgende Tipps aus dem Video von den Kaffeemachern. Das ganze Video findest du unten.
1. Verwendung eines einwandigen Siebs
Die Dedica wird standardmäßig mit doppelwandigen Sieben geliefert, die den Brühdruck künstlich erhöhen und somit die Crema beeinflussen. Für ein authentischeres Espresso-Erlebnis empfiehlt es sich, auf einwandige Siebe umzusteigen. Diese ermöglichen eine bessere Kontrolle über den Brühvorgang und verbessern den Geschmack Deines Espressos.
2. Austausch der Dampflanze
Die originale Dampflanze der Dedica kann durch eine hochwertigere Lanze ersetzt werden. Dies verbessert die Dampfleistung und erleichtert das Aufschäumen von Milch für Cappuccino oder Latte Art.
3. Verwendung eines bodenlosen Siebträgers
Ein bodenloser Siebträger ermöglicht es, den Extraktionsprozess direkt zu beobachten. Damit kannst Du 'Channeling-Probleme' erkennen und Deine Technik entsprechend anpassen, um die Espressoqualität zu steigern.
4. Austausch des Tropfgitters
Das serienmäßige Tropfgitter der Dedica bietet nur begrenzten Platz, besonders bei Verwendung größerer Tassen oder beim Arbeiten mit bodenlosen Siebträgern. Ein anderes Tropfblech oder eine flachere Tropfschale schafft mehr Platz und erleichtert die Handhabung. Dies ist besonders hilfreich, wenn Du größere Tassen für Lungo oder Americano verwenden möchtest. Solche Tropfgitter/Tropfschalen findest Du z.B. bei uns im Shop.
5. Regelmäßige Reinigung und Entkalkung
Halte Deine Maschine sauber, indem Sie die Brühgruppe regelmäßig von Kaffeeölen und -resten befreist. Zudem solltest Du die Dedica entsprechend der Wasserhärte in deiner Region regelmäßig entkalken, um die Lebensdauer zu verlängern und einen guten Kaffeegeschmack sicherzustellen.
6. Aufwärmen des Siebträgers
Vor jedem Bezug solltest Du einen Leerbezug durchführen, um den Siebträger auf Temperatur zu bringen. Dies gewährleistet eine konstante Brühtemperatur und verbessert den Geschmack des Espressos.
7. Investition in eine hochwertige Kaffeemühle
Frisch gemahlener Kaffee ist entscheidend für einen guten Espresso. Es ist ratsam in eine hochwertige Mühle zu investieren, um den Mahlgrad präzise einstellen zu können und die Extraktion zu optimieren. Für den Anfang ist z.B. die Graef CM 800* eine hervorragende Kaffeemühle zu einem kleinen Preis. Wir benutzen diese nun seit 3 Jahren.
Wenn Du all diese Tipps umsetzt kannst du das volle Potenzial deiner DeLonghi Dedica ausschöpfen und köstlichen Espresso brühen. Wie vom Barista.
*Affiliate-Link